Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Schwingschleifer sind, ist ein Makita Schwingschleifer die ideale Wahl für Sie. Diese Schleifmaschinen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus und bieten eine hervorragende Leistung und Genauigkeit bei der Arbeit. Im Vergleich zu anderen Schwingschleifern bietet Makita eine breite Palette an Modellen mit unterschiedlichen Funktionen, die für verschiedene Anforderungen geeignet sind. Bevor Sie einen Makita Schwingschleifer kaufen, sollten Sie jedoch verschiedene Angebote vergleichen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz/Petrol | Makita | 2,2 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz, Blau, Silber | Makita | 1,4 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau, Silber | Makita | 1,3 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau, Silber | Makita | 1,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz/Petrol | Makita | 1,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz, Blau | Makita | 1,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau, Silber | Makita | 1,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Makita | 1,4 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau, Silber | Makita | 1,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | Makita | 1,6 kg |
Der Makita Schwingschleifer ist ein sehr leistungsfähiges Gerät für den professionellen Einsatz. Wenn Sie auf der Suche nach einem Hochleistungs-Schwingschleifer sind, dann ist dieses Modell sicherlich eine gute Wahl. Der Motor des Makita Schwingschleifers ist sehr stark und leistungsfähig und sorgt für eine schnelle und präzise Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff.
Der Schwingschleifer ist mit einem leistungsstarken 230-Volt-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 300 Watt hat. Mit dieser Leistung können Sie auch schwierige Schleif- und Polierarbeiten mühelos bewältigen. Die hohe Leistung des Motors sorgt auch dafür, dass Sie schnell und effizient arbeiten können und somit Zeit sparen.
Der Makita Schwingschleifer arbeitet mit einer Schwingzahl von 4000 - 12000 min-1. Damit können Sie die Geschwindigkeit des Schleifens an das zu bearbeitende Material anpassen und so eine präzise Bearbeitung sicherstellen. Die Schwingzahl lässt sich einfach über den Regler an der Maschine einstellen.
Bei der Verwendung des Makita Schwingschleifers profitieren Sie auch von einem hohen Maß an Komfort. Der Schwingschleifer ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. So können Sie auch längere Zeit ohne Ermüdung arbeiten. Der Schleifer verfügt zudem über eine integrierte Staubabsaugung, die für ein saubereres Arbeitsumfeld sorgt.
Insgesamt ist der Makita Schwingschleifer eine sehr gute Wahl für den professionellen Einsatz. Der starke Motor sorgt für eine schnelle und effiziente Arbeitsweise, während die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten eine präzise Bearbeitung des Materials ermöglichen. Wenn Sie eine leistungsstarke Maschine suchen, die auch noch komfortabel in der Hand liegt, dann ist der Makita Schwingschleifer eine hervorragende Wahl.
Als Handwerker oder Heimwerker sind Sie immer auf der Suche nach Werkzeugen, die Ihnen bei der Bearbeitung verschiedener Materialien helfen. Wenn Sie über einen Makita Schwingschleifer nachdenken, dann fragen Sie sich vielleicht, ob dieses Werkzeug als Allrounder genutzt werden kann. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, welche Möglichkeiten Ihnen der Makita Schwingschleifer bietet und wie Sie ihn in Ihrer Werkstatt einsetzen können.
Der Makita Schwingschleifer wird vor allem für die Bearbeitung von Holz eingesetzt. Mit diesem Werkzeug können Sie Holzoberflächen glätten, abschleifen, polieren und vorbereiten. Dabei kommt eine schwere Schleifplatte zum Einsatz, die das Gewicht des Geräts erhöht. Auf diese Weise können Sie mit dem Makita Schwingschleifer auch große Flächen in kurzer Zeit bearbeiten, ohne dabei zu ermüden. Der Schwingschleifer nutzt eine spezielle Bewegung, um die Oberfläche zu schleifen – eine kreisförmige Bewegung in Kombination mit einer Vor- und Rückwärtsbewegung. Dadurch lassen sich sehr gleichmäßige Ergebnisse erzielen.
Neben Holz können Sie den Makita Schwingschleifer auch für Metalle wie Aluminium, Messing und Kupfer nutzen. Dazu benötigen Sie nur eine spezielle Schleifscheibe, die für Metall geeignet ist. Wichtig ist dabei, dass die Scheibe für die höheren Anforderungen an die Bearbeitung von Metall geeignet ist. Wenn Sie den Makita Schwingschleifer für Metall nutzen möchten, sollten Sie deshalb beachten, dass das Gerät höheren Belastungen ausgesetzt ist. Es empfiehlt sich, das Werkstück gut zu fixieren und das Gerät nicht zu überlasten.
Es gibt auch Schwingschleifer, die speziell für die Bearbeitung von Metall entwickelt wurden. Diese Geräte sind meist kleiner und leichter als die Schwingschleifer für Holz und haben eine höhere Drehzahl. Wenn Sie Metall bearbeiten möchten, kann es sich daher lohnen, ein spezielles Gerät zu kaufen. Der Makita Schwingschleifer kann jedoch auch bei Metallbearbeitung gute Dienste leisten, solange Sie die richtige Schleifscheibe verwenden und das Werkstück gut fixieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Makita Schwingschleifer in erster Linie für die Bearbeitung von Holz eingesetzt wird. Wenn Sie jedoch auch Metall bearbeiten möchten, lässt sich das Gerät durchaus dafür nutzen. Wichtig ist dabei, dass Sie die richtige Schleifscheibe verwenden und das Werkstück gut fixieren. Wenn Sie allerdings regelmäßig oder professionell Metall bearbeiten, lohnt es sich eventuell, ein spezielles Gerät anzuschaffen.
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Schwingschleifer sind, ist Makita eine der führenden Marken auf dem Markt. Dieses Unternehmen steht für Qualität und Beständigkeit, was sich auch in seinen Produkten widerspiegelt.
Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Schwingschleifers ist die Größe des Schleiftellers. Der Schleifteller des Makita Schwingschleifers variiert je nach Modell und kann zwischen 92 mm und 190 mm groß sein.
Die Größe des Schleiftellers hat Auswirkungen auf die Schleifleistung, die Geschwindigkeit und die Abdeckung eines bestimmten Bereichs. Ein größeres Schleifteller sorgt für eine höhere Abdeckung und kann daher schneller zu einem besseren Ergebnis führen. Allerdings kann ein kleinerer Schleifteller auch Vorteile haben, wenn es darum geht, präzise Arbeiten durchzuführen.
Bei der Wahl des richtigen Schleiftellers sollten Sie sich auch überlegen, welche Oberfläche Sie bearbeiten möchten. Wenn Sie zum Beispiel größere Flächen bearbeiten möchten, könnte ein größerer Teller sinnvoll sein. Für kleinere Bereiche oder unregelmäßige Flächen kann ein kleinerer Teller hingegen von Vorteil sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Größe des Schleiftellers ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Makita Schwingschleifers ist. Je nach Anwendungsbereich sollten Sie sich also für einen Schleifteller mit der passenden Größe entscheiden. Machen Sie sich am besten vor dem Kauf Gedanken darüber, welche Oberflächen Sie bearbeiten möchten und entscheiden Sie dann, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahl des richtigen Makita Schwingschleifers helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Makita-Team
Der Makita Schwingschleifer ist bekannt für seine hohe Schleifleistung und seine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit. Mit einer Leistung von 230 Watt und einer Schleiffläche von 92x185 mm ist dieser Schwingschleifer ideal für den Einsatz in Werkstätten und Baustellen geeignet. Die Schleifgeschwindigkeit des Makita Schwingschleifers beträgt beeindruckende 11.000 Umdrehungen pro Minute und kann somit in kürzester Zeit große Holzoberflächen und andere Materialien schleifen.
Der schnelle Fortschritt der Schleifarbeit wird durch eine effektive Staubabsaugung ermöglicht, die dafür sorgt, dass Staub und Sägemehl während des Arbeitens sicher eingesammelt werden. Durch das angebrachte Staubsaugrohr können Sie den Abrieb direkt über den Schleifteller in den Staubfangbeutel einleiten. Das bedeutet, dass Sie sich während des Arbeitsprozesses über eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung freuen können.
Ein weiterer Vorteil des Makita Schwingschleifers ist sein kompaktes Design. Durch sein geringes Eigengewicht von nur 1,6 kg können Sie den Schwingschleifer über lange Arbeitsstunden hinweg mühelos nutzen, ohne sich zu verausgaben. Durch die ergonomische Form des Griffs haben Sie jederzeit eine komfortable und entspannte Haltung beim Schleifen.
Das robuste Gehäuse des Makita Schwingschleifers sorgt dafür, dass dieser auch in härtesten Arbeitsbedingungen eine lange Lebensdauer hat. Die vibrationsreduzierte Konstruktion ermöglicht eine sanfte und gleichmäßige Schleifbewegung, die sich auch über längere Zeit hinweg problemlos ausführen lässt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Schleifgeschwindigkeit des Makita Schwingschleifers mit 11.000 Umdrehungen pro Minute eine der schnellsten auf dem Markt ist. Durch die effektive Staubabsaugung, das kompakte Design und die vibrationsreduzierte Konstruktion ist dieser Schwingschleifer ein zuverlässiges Werkzeug, das Ihnen eine schnelle und präzise Schleifarbeit garantiert. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und effektiven Schwingschleifer sind, ist der Makita Schwingschleifer definitiv eine gute Wahl für Sie.
Wenn Sie einen Makita Schwingschleifer verwenden, werden Sie feststellen, dass das integrierte Staubabsaugungssystem wirksam ist, um das meiste Holzstaub, den Sie beim Schleifen erzeugen, einzusaugen. Die Maschine verfügt über eine Staubkammer, die mit einem Netzfilter ausgestattet ist, um den Staubaufbau im Inneren der Maschine zu reduzieren. Dies sorgt nicht nur für eine sauberere Arbeitsumgebung, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Maschine, indem es verhindert, dass der Staub in die inneren Komponenten gelangt.
Die Staubabsaugung des Makita Schwingschleifers arbeitet auch effektiv, um den Holzstaub direkt beim Schleifen abzusaugen. Die Maschine ist mit einer Abdeckung ausgestattet, die den Staub in die Staubkammer führt, so dass er nicht in die Luft gelangt. Dies hilft nicht nur, eine saubere Arbeitsumgebung zu schaffen, sondern schützt auch Ihre Atemwege vor dem Einatmen von gesundheitsschädlichem Staub.
Ein weiterer Vorteil der Staubabsaugung des Makita Schwingschleifers ist, dass diese einfach zu warten und zu reinigen ist. Die Staubkammer ist einfach zu entfernen und zu entleeren, und der Filter kann leicht gereinigt werden, um die Staubabsaugungseffizienz zu verbessern. Dies hält das System in einem guten Zustand und optimiert die Saugleistung, um sicherzustellen, dass Sie bei jeder Anwendung das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Schleifwerkzeug benötigen, ist der Makita Schwingschleifer eine hervorragende Wahl. Dies liegt unter anderem an der effektiven Staubabsaugung, die die Maschine einen Schritt voraus setzt. Sie können ohne Störungen arbeiten, ohne übermäßige Staub- und Schmutzablagerungen, die sich auf Ihren Möbeln und anderen Gegenständen in Ihrer Umgebung ablagern, und ohne ein Risiko für Ihre Gesundheit. Die Staubabsaugung des Makita Schwingschleifers ist eine willkommene Ergänzung, die sich während Ihrer gesamten Nutzungsdauer als äußerst nützlich erweisen wird.
Der Makita Schwingschleifer ist ein handliches und leistungsstarkes Werkzeug, das in vielen Bereichen der Holzbearbeitung zum Einsatz kommt. Sie fragen sich wahrscheinlich, wie schwer dieser Schwingschleifer ist und ob er für den täglichen Gebrauch geeignet ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige dazu.
Der Makita Schwingschleifer wiegt je nach Modell zwischen 1,1 und 2,1 Kilogramm. Das Gewicht ist abhängig von der Größe und Stärke des Motors sowie der Größe des Schleiftellers. Ein leichter Schwingschleifer lässt sich einfacher manövrieren und ermüdet die Arme weniger. Ein schwerer Schwingschleifer hingegen kann durch seine Kraft und Stabilität punkten.
Im Vergleich mit anderen Schwingschleifern ist der Makita Schwingschleifer ein mittelschweres Werkzeug. Dies macht ihn für den täglichen Einsatz geeignet, da er einerseits stabil und robust ist, aber andererseits auch leicht genug, um nicht zu schnell zu ermüden. Das Gehäuse des Schwingschleifers ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, welches dem Gerät eine gute Balance verleiht.
Die Bedienung des Makita Schwingschleifers ist einfach und komfortabel. Durch die geringe Vibration werden Ihre Arme und Hände geschont und Sie können auch bei längeren Schleifarbeiten ermüdungsfrei arbeiten. Durch die stufenlose Drehzahlregulierung können Sie die Schleifgeschwindigkeit optimal an das Material und die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit anpassen.
Fazit: Der Makita Schwingschleifer ist ein leistungsstarkes und handliches Werkzeug, das für den täglichen Einsatz geeignet ist. Er ist mittelschwer, aber durch das ausgewogene Gehäuse sowie den geringen Vibrationen ist er dennoch leicht zu handhaben. Die stufenlose Drehzahlregulierung und der wechselbare Schleifteller machen ihn vielseitig einsetzbar. Wenn Sie also nach einem qualitativ hochwertigen Schwingschleifer suchen, der auch bei längeren Schleifarbeiten eine gute Figur macht, dann ist der Makita Schwingschleifer die richtige Wahl.
Als Benutzer des Makita Schwingschleifers fragen Sie sich sicherlich, welche Schleifpapiere für dieses Gerät geeignet sind. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Schleifpapiers helfen kann.
Zunächst sollten Sie beachten, dass verschiedene Schleifpapiere für unterschiedliche Oberflächen und Materialien geeignet sind. Für Holzoberflächen empfehlen sich am besten Schleifpapiere mit Körnung von 80 bis 120. Wenn Sie dagegen Metall oder Stahl schleifen möchten, eignen sich Schleifpapiere mit höheren Körnungen wie 120 bis 220.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Schleifpapieren, die Sie für Ihren Makita Schwingschleifer verwenden können. Sie können zwischen Schleifpapieren mit Klett- oder Kletthaftung wählen. Die Kletthaftung ist die einfachste und praktischste Option, da die Schleifpapiere schnell und einfach gewechselt werden können.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Schleifpapiers ist die Größe. Für den Makita Schwingschleifer gibt es verschiedene Größen von Schleifpapieren. Die Größen reichen von 93x185 mm bis 115x229 mm. Sie sollte sicherstellen, dass das Schleifpapier, das Sie kaufen, in den Schwingschleifer passt, den Sie verwenden möchten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal bei Schleifpapieren ist, ob es sich um trocken oder nass schleifbare Papiere handelt. Wenn Sie zum Beispiel Holz oder Metall schleifen, empfehlen sich trocken schleifbare Papiere. Wenn Sie jedoch Glas oder Stein schleifen möchten, benötigen Sie nass schleifbare Papiere.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für den Makita Schwingschleifer verschiedene Arten von Schleifpapieren gibt, die für verschiedene Oberflächen und Materialien geeignet sind. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass das Schleifpapier in den Schwingschleifer passt und die richtige Körnung sowie das richtige Haftungssystem auswählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Schleifpapier Sie wählen sollten, können Sie sich an Fachleute in Baumärkten wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen werden.
Wenn Sie bereits einen Makita-Schwingschleifer besitzen oder planen, einen zu kaufen, fragen Sie sich möglicherweise, ob es Zubehör gibt, das Ihre Arbeit unterstützt und erleichtert. Glücklicherweise bietet Makita verschiedene Zubehörteile, die speziell für ihre Schwingschleifer entwickelt wurden.
Ein beliebtes Zusatzgerät ist der Staubbehälter. Der Staubbehälter hilft Ihnen dabei, während des Schleifens eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, indem der erzeugte Staub und Schmutz in einem bequemen Behälter gesammelt wird. Dadurch haben Sie weniger Reinigungsaufwand und können sich vollständig auf Ihre Arbeit konzentrieren.
Ein weiteres nützliches Zubehör ist der Exzenterschleifteller, der speziell für den Makita-Schwingschleifer entwickelt wurde. Er ist langlebig und hält Verschleiß und Abnutzung stand. Der Exzenterschleifteller ist ideal für das Schleifen von unebenen Oberflächen und Rändern geeignet.
Eine Möglichkeit, den Nutzen Ihres Schwingschleifers zu erweitern, ist die Verwendung von unterschiedlichen Schleifpapieren. Makita bietet eine Vielzahl von Schleifpapieren in verschiedenen Körnungen an, so dass Sie für jede Anwendung das passende Schleifpapier verwenden können. Von grobem 40er-Korn bis hin zu feinem 240er-Korn - es gibt für jede Anwendung das passende Schleifpapier.
Ebenso hilfreich kann der Einsatz von Schleifblättern mit verschiedenen Formen und Größen sein. Makita bietet eine Vielzahl von Schleifblättern an, die für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet sind, zum Beispiel Deltaschleifpapiere für schwer zugängliche Ecken und Ränder.
Falls Ihr Makita-Schwingschleifer im Laufe der Zeit Verschleißerscheinungen aufweist, können Sie auch Ersatzteile und Reparaturzubehör bei Makita erwerben. Dies umfasst zum Beispiel Kohlebürsten, Schleifpapierspannvorrichtungen und weitere Ersatzteile, die Ihnen helfen, Ihren Schwingschleifer wieder in Betrieb zu nehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Zubehörteilen für den Makita-Schwingschleifer gibt, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit effektiver und einfacher zu gestalten. Von Staubbehältern über Exzenterschleifteller bis hin zu einer breiten Palette von Schleifpapieroptionen bietet Makita Zubehör an, das für jede Anwendung geeignet ist. Darüber hinaus können Sie auch Ersatzteile und Reparaturzubehör erwerben, um Ihren Schwingschleifer in Top-Zustand zu halten.
Wenn Sie sich für einen Makita Schwingschleifer entscheiden, fragen Sie sich vielleicht, ob er mit einer Schutzkappe geliefert wird oder nicht. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Hersteller unterschiedliche Verpackungen und Zubehörteile anbietet.
Die meisten Makita Schwingschleifer Modelle werden mit einer Schutzkappe geliefert, um Staub und Schmutz zu verhindern. Dies ist eine wichtige Funktion, damit der Schwingschleifer keine Schäden davonträgt und lange Zeit ordnungsgemäß funktioniert. Die Schutzkappe ist auch ein sicherheitsrelevanter Aspekt, um Ihre Augen vor herumfliegenden Partikeln zu schützen.
Wenn Sie jedoch einen älteren Makita Schwingschleifer besitzen, der vielleicht nicht auf dem neuesten Stand ist, kann es sein, dass er ohne die Schutzkappe geliefert wird. In diesem Fall sollten Sie jedoch in Betracht ziehen, eine Schutzkappe nachzurüsten, um den Schleifer zu schützen und auch sicherheitsrelevante Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Eine Schutzkappe kann auch separat erworben werden, falls Sie Ihre alte verloren, beschädigt oder Ihr neues Modell ohne Schutzkappe geliefert wurde. Diese sind in der Regel sehr preiswert und sollten in jeder Werkstatt vorhanden sein.
In jedem Fall sollten Sie bei der Verwendung des Makita Schwingschleifers immer sicherstellen, dass Sie eine Schutzbrille tragen, um Ihre Augen vor umherfliegenden Schmutzpartikeln und Staub zu schützen. Eine Schutzkappe kann jedoch eine zusätzliche Schutzschicht bieten und verhindern, dass Schmutz in den Schleifmechanismus eindringt.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Schwingschleifers von Makita entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Produkt erwerben. Makita ist bekannt für seine langanhaltenden und robusten Produkte, die den Anforderungen der anspruchsvollsten Profis gerecht werden. Allerdings kann auch bei einem so widerstandsfähigen Werkzeug ein Defekt oder eine Fehlfunktion auftreten. Aus diesem Grund bietet Makita seinen Kunden eine umfassende Garantie, um Ihnen einen sorgenfreien Kauf zu ermöglichen.
Makita gewährt auf seine Schwingschleifer eine standardmäßige Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit können Sie unschwer reparaturbedürftige Teile identifizieren und bei Bedarf austauschen, ohne hierfür tief in die Tasche greifen zu müssen. Um Ihre Garantie in Anspruch zu nehmen, müssen Sie lediglich Ihre Kaufquittung vorzeigen und das defekte Gerät sowie alle Zubehörteile einschicken. Unsere Techniker werden Ihre Maschine schnellstmöglich begutachten und reparieren oder austauschen.
Für viele Anwendungen ist ein Schwingschleifer ein unerlässliches Werkzeug, das täglich zum Einsatz kommt. Um Ihren professionellen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Makita eine optionale Garantieverlängerung. Diese Verlängerung umfasst die Möglichkeit, die Garantiezeit auf 3 Jahre zu erweitern, somit sind Sie noch länger abgesichert. Um diesen Vorteil nutzen zu können, müssen Sie sich innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum online registrieren. Ein zusätzlicher Vorteil der Garantieverlängerung ist, dass Sie bevorzugten Zugang zu unserem engagierten Kundensupport erhalten.
Unser Kundensupport ist bestrebt, Ihnen jederzeit zur Seite zu stehen und Ihnen Lösungen für jedes Problem zu bieten, das im Zusammenhang mit Ihrem Makita Schwingschleifer auftreten kann. Unser Team wird immer ihr Bestes geben, um Ihre Fragen schnell und effektiv zu beantworten und Ihnen die Hilfe zu bieten, die Sie benötigen, um Ihre Arbeit fortzusetzen. Wir verstehen, dass Ihre Zeit wertvoll ist, deshalb bieten wir Ihnen einen umfassenden technischen Support und Beratung durch erfahrene Fachleute.
Insgesamt bietet Makita mit seinen Garantieleistungen umfassende Sicherheit und Unterstützung für alle, die einen Schwingschleifer der Marke verwenden. Die Standardgarantie von 2 Jahren kann auf 3 Jahre verlängert werden und unser Kundensupport steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um technische Fragen zu beantworten und Ihnen in jeder Situation zu helfen. Mit einem Makita Schwingschleifer können Sie sicher sein, dass Sie ein leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug erwerben, das perfekt an die Bedürfnisse von Profis angepasst ist.